
Sven Collip
Ich begleite Menschen in Krisen, Übergängen und Wachstumsprozessen. Mein Fokus liegt auf systemischer Einzel- und Paartherapie, Hypnotherapie nach Milton Erickson sowie Psychoonkologie. Hinzu kommt meine langjährige Erfahrung in der Psychotraumatologie und in der Arbeit mit der Feldenkraismethode.
Was mich dabei leitet, ist nicht nur fachliche Kompetenz, sondern die Erfahrung eines eigenen, nicht-linearen Weges: getragen von der Suche nach Tiefe, Wahrhaftigkeit und einem Kontakt, der wirklich trägt. Ergänzt wird meine Arbeit durch einen engen fachlichen Austausch mit Kolleginnen und Kollegen aus Psychotherapie und Medizin – für eine verantwortungsvolle und gut abgestimmte Begleitung.
Ausbildung und Qualifikation
-
Systemischer Einzel-, Paar- und Familientherapeut
(SIE – Systemisches Institut Euregio / Dr. Susanne Altmeyer) -
Master of Hypnotherapy (ABH – American Board of Hypnotherapy)
Aus- und Weiterbildungen u. a. bei Elmar Woelm, PhD (InHypnos), Dr. Gunther Schmidt, Dr. Stefan Ahlstich, Dr. Dan Short (Milton-Erickson-Institut Phoenix, USA) -
Psychoonkologe (DKG - Deutsche Krebsgesellschaft) (Institut für Psychotherapie und Psychoanalyse Rhein-Eifel)
-
Heilpraktiker (Psychotherapie)
-
Feldenkrais®-Lehrer
(Ausbildung im Feldenkraiszentrum Dr. Chava Shelhav)
Erfahrung und Arbeitsfelder
-
Seit 2014 in eigener Praxis tätig
-
Mehrjährige tkreativtherapeutische Tätigkeit in der Psychotraumatologie
(Gezeitenhaus Schloss Eichholz, Wesseling) -
Mehrjährige kreativtherapeutische Arbeit in der Privatklinik Eschweiler, ehem. Röher Parkklinik
-
Mehrjährige, intensive Präventionsarbeit an Grundschulen zur Vorbeugung sexualisierter Gewalt – inklusive Informationsveranstaltungen für Lehrkräfte und Eltern (in Zusammenarbeit mit der theaterpädagogischen werkstatt gGmbH / tpw Osnabrück)
-
Langjährige Erfahrung in der Behindertenpädagogik
-
Sechs Jahre Klosterleben in der tibetisch-buddhistischen Karma-Kagyü-Tradition, darunter ein vollständiges traditionelles Dreijahresretreat
Weitere Fortbildungen
-
Psychodrama (ifs Essen)
-
Theaterpädagogik (diverse Institute)
-
Somatic Experiencing (S.E.)
-
Achtsamkeitsbasierte Stressreduktion (MBSR nach Jon Kabat-Zinn)
Persönliches
-
geb. 1975
-
verheiratet und Vater von zwei Kindern
-
Mein innerer Weg ist eng verbunden mit dem Buddhismus – nicht als Dogma, sondern als gelebte Praxis von Präsenz, Mitgefühl und Erkenntnis.

Dr. Dina Collip
- geb. 1981
- ab 2002: Psychologiestudium an der Universität Maastricht, Abschluss: Bachelor of Science (Biol. Psychology), mit Auszeichnung
- 2005: 6 Monate Studium an der University of California, Santa Barbara
- ab 2005: Forschungsmaster mit Spezialisierung “Psychopathologie”, Abschluss: Master of Science (cum laude)
- 2007: 6 Monate Forschungsarbeit an der University of British Columbia, Kanada
- ab 2007: Doktorarbeit und Forschungsprojekt an der Universität Maastricht “Interactions in psychosis - linking environment, brain and genes” (cum laude)
- 2010: 3 Monate Forschungsprojekt an der University of Melbourne, Australien
- ab 2008: Ausbildung zur Feldenkraislehrerin (Funktionale Integration und Bewusstheit durch Bewegung) im Feldenkraiszentrum Chava Shelhav
- ab 2012: Verhaltenstherapie Ausbildung mit Abschluss der Approbation zur Psychologischen Psychotherapeutin (AVT Köln)
- ab 2007: jährliche Teilnahme und Präsentationen an internationalen Kongressen (Colorado, San Diego, Orlando, Venedig, Florenz, Amsterdam, Maastricht, Berlin) zu den Themen Psychologie und Psychiatrie
- Mutter von zwei Kindern
Weitere Fortbildungen:
- Hypnotherapie (Dr. Gunther Schmidt, MEG Heidelberg)
- PMR (Progressive Muskelrelaxation nach Jacobson)
- Autogenes Training
- Rückenschullehrerin
- Stresspräventionstraing für Kinder im Grundschulalter („Bleib locker!“)
- Stressbewältigung im Jugendalter („SNAKE“)
- Aktivierendes Kompetenztraining
