Entwicklungsorientierte System- und Familienaufstellungen
Einblicke
Entwicklungsorientierte System- und Familienaufstellung
Freitag bis Sonntag, 15. - 17. März 2019
Das Aufstellen von Familien, inneren Anteilen oder Organisationsstrukturen hat sich als wirkungsvolle Methode etabliert, um konstruktive Veränderungsprozesse in Gang zu bringen.
Zentrales Element dabei ist die Veranschaulichung der inneren Vorstellung davon, wie einzelne Mitglieder oder Anteile eines bestimmten, meist sozialen, Gefüges (Familie, Team, etc.) zueinander stehen. Durch die Einbeziehung der Perspektiven anderer TeilnehmerInnen werden neue Einblicke vermittelt und Möglichkeiten zur Veränderung veranschaulicht.
Systemische Aufstellungsarbeit eignet sich für Personen, die Unterstützung bei der Lösung und Überwindung familiärer oder allgemein-sozialer Problemlagen suchen. Dabei begegnen sich Menschen in Entwicklung, die in therapeutischer Begleitung neue Lebenswege ausloten.
Die kleine Gruppengröße (6 - 8 TeilnehmerInnen) ermöglicht ein intensives Arbeiten. Jeder der Teilnehmenden hat im Rahmen des Seminars die Gelegenheit, ein eigenes Thema aufzustellen. Gleichzeitig besteht die Möglichkeit, konstruktiv an den Aufstellungsprozessen der anderen Teilnehmenden mitzuwirken.
Ablauf
Freitag: 19.00 - 20.30 Uhr
Samstag: 09.30 - 18.00 Uhr
Sonntag: 09.30 - 13.00 Uhr
In den Kosten inbegriffen ist ein Vorgespräch, für das ein individueller Termin vereinbart wird.
Die Kosten betragen € 165 für das komplette Seminar inklusiv eines Vorgesprächs. Hierin sind Getränke während des Seminars enthalten. Das Seminar findet statt mit mindestens 6, maximal 8 TeilnehmerInnen.
Leitung

Sven Collip
Systemischer Therapeut, Heilpraktiker (Psychotherapie), Feldenkraislehrer; tätig in eigener Praxis, in psycho-somatischen Kliniken sowie für verschiedene externe Träger.

Dr. Robin Junker
Systemischer Therapeut, Heilpraktiker (Psychotherapie), Psychologe (M.Sc.); arbeitet seit mehreren Jahren in psychologischer Forschung (Lehrerbildung und -gesundheit) und Praxis (Sucht- und Drogenhilfe, Familienberatung, Einzeltherapie mit Kindern- und Jugendlichen)
Anmeldeformular
